
Obedience
Obedience ist die hohe Schule der Unterordnung. Fußarbeit, Sitz und Platz wird in Perfektion vom Hund ausgeführt. Aber damit nicht genug. Zum Obedience gehört neben der präzisen Beherrschung der Grundkommandos auch das Apportieren von unterschiedlichen Materialien (Holz, Metall, Kunststoff) und vor allem die Kontrolle auf Distanz. Der Hundeführer lenkt seinen Hund nur durch Hör- und/oder Sichtzeichen. Auf Entfernung muss der Hund zwischen der Sitz-, Steh-, und Platz-Position wechseln, wird auf Entfernung zu unterschiedlichen Markierungspunkten geschickt und muss zwischen rechts und links unterscheiden können. Beim Richtungsapport wird der Hund gezielt zu einem der drei ausgelegten Bringhölzer geschickt (Mitte, rechte Seite, linke Seite) und darf nur das angezeigte Objekt apportieren. Ein weiteres Element beim Obedience ist die Geruchsidentifikation. Aus mehreren identischen Objekten, muss der Hund das herausfinden, welches der Hundeführer vorher berührt hat.
Obedience-Prüfungen werden in unterschiedlichen Leitungsstufen durchgeführt, wobei die Anforderungen an das Mensch/Hund-Team kontinuierlich steigen. Zu Beginn wird vor allem auf die Wesensüberprüfung des Hundes und auf die Mensch/Hund-Beziehung Wert gelegt.
Perfektion, Konzentration und Arbeitsfreude zeichnet diese Hundesportart aus und eignet sich für alle die Spaß an der Unterordnung haben und auf die perfekte Ausführung einer Übung Wert legen. Trotz aller Exaktheit begeistert hier die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Aufgaben.
Die Trainerin Susanne Metzmacher legt viel Wert darauf ,sich im Hinblick auf ihre Sportart fortzubilden und besucht regelmäßig Seminare oder nutzt Fachliteratur, um mit diesen Kenntnissen die anderen Mensch-Hund-Teams in der Gruppe zu fördern.
Werdegang unserer Trainerin:
2004 erste Begleithundeprüfung, danach sporadisch angefangen Obedience zu machen (Odessa, Leonberger-Mix)
2007 erste Beginner Prüfung (Odessa, Leonberger-Mix)
2008 Kreismeister Klasse 1 KG 04 (Odessa, Leonberger-Mix)
2012 Kreismeister Beginner KG05 (Chat, Aussie-Mix)
2012 Kreismeister Klasse 1 KG 04 (Chat, Aussie-Mix)
2013 Übungsleiter Obedience
2013 Kreismeister Klasse 2 KG 04 (Chat, Aussie-Mix)
2013 Trainerschein Obedience
2014 swhv Verbandsmeisterschaft Klasse 2 Platz 7 (Chat, Aussie-Mix)
2015 Kreismeister Klasse 2 KG 05 (Fine, Golden Retriever)
2015 swhv Verbandsmeisterschaft Klasse 2 Platz 1 (Fine, Golden Retriever)
2016 Kreismeister Klasse 3 KG 05 (Fine, Golden Retriever)
2016 swhv Verbandsmeisterschaft Klasse 3 Platz 1 (Fine, Golden Retriever)
2016 dhv Deutsche Meisterschaft Platz 3 (Fine, Golden Retriever)
2016-17 Teilnahme an den WM-Qualis (Fine, Golden Retriever)
2017 VdH Deutscher Meister mit Einzug ins WM-Team (Fine, Golden Retriever)
2017 Obedience Weltmeisterschaft Belgien Platz 38 mit 268,25 Punkten vorzüglich (Fine, Golden Retriever)
2017 swhv Verbandsmeisterin (Fine, Golden Retriever)
2018 VDH deutsche Meisterschaft Platz 2 (Fine, Golden Retriever)
2018 Obedience Weltmeisterschaft Niederlande Vorrunde Platz 11, Finale Platz 4 (Fine, Golden Retriever)
2018 Joop de Reus Cup Gesamtwertung Platz 3 (Fine, Golden Retriever)
2019 VDH deutsche Meisterschaft Platz 4 mit 282,5 Punkten (Fine, Golden Retriever)
2019 swhv Verbandsmeisterin (Fine, Golden Retriever)
2019 dhv deutsche Meisterschaft Platz 3 (Fine, Golden Retriever)
Die Obedience Gruppe des Vdh LiHo ist für Mitglieder offen, die Interesse daran haben an Prüfungen und Turnieren teilzunehmen und ist nicht als reine Freizeitgruppe konzipiert, da die Zeit leider nicht ausreicht, um beide Interessengruppen abzudecken.




